Kopfbild

Installation des TRALE-Systems mit SICStus-Prolog 4.0 für Mac

  1. Installieren Sie emacs: https://emacsformacos.com/.
  2. Installieren Sie Java: https://www.java.com/en/download/
  3. Installieren Sie SICStus-Prolog: https://sicstus.sics.se/sicstus/products4/sicstus/4.10.0/binaries/darwin/sp-4.10.0-x86_64-darwin-21.0.0.tar.gz. Für die Verwendung brauchen Sie eine Lizenz. Wenn Sie Angehörige der HU-Berlin (Student*in oder Mitearbeiter*in sind, können Sie die Site-Lizenz der HU benutzen. Bitte schreiben Sie mir (von einer HU-Addresse) bzgl. der Schlüssel. Die Installation ist auf der Seite https://sicstus.sics.se/download4.html erklärt.
  4. Fügen Sie folgende Zeilen der Datei .zshrc hinzu:
    path+=('/usr/local/sicstus4.10.0/bin')
    path+=('~/bin')
    
    alias trale="trale -u -x -g -c theory.pl"
    
  5. Es müsste nun möglich sein, von einem Terminal aus sicstus aufzurufen:
    sicstus
    SICStus 4.9.0 (x86_64-darwin-21.6.0): Fri Dec 15 11:09:06 CET 2023
    Licensed to hu-berlin.de
    | ?- 
    
  6. Installieren Sie Trale:
    1. Laden Sie das Trale-System herunter: https://hpsg.hu-berlin.de/Software/Trale/trale.tbz.
    2. Erzeugen Sie das Verzeichnis Trale und ein Unterverzeichnis für die Grammatiken:
      mkdir Trale
      
    3. Entpacken Sie die Trale-Datei im Trale-Verzeichnis:
      cd Trale
      tar xjvf ~/Downloads/trale.tbz
      
    4. Erzeugen Sie ein lokales Verzeichnis für ausführbare Dateien:
      mkdir ~/bin
      
      Verlinken Sie die ausführbaren Dateien in ~/bin/:
      cd ~/bin
      ln -s ~/Trale/new-trale-git/trale-mac trale
      ln -s ~/Trale/new-trale-git/gralej/trunk/gralej/gralej
      
  7. Erzeugen Sie das Verzeichnis ein Unterverzeichnis für die Grammatiken:
    cd ~/Trale
    mkdir Grammatiken
    
  8. Laden Sie die Grammatiken herunter, mit denen Sie arbeiten wollen. Zum Beispiel die Grammatiken für den Grammatikentwicklungskurs.
  9. Entpacken Sie die Grammatiken im Verzeichnis ~/Trale/Grammatiken. Es folgt das Beispiel für Grammatik1:
    cd ~/Trale/Grammatiken
    tar xzvf ~/Downloads/grammatik1.tgz
    
  10. Setzen Sie sich in das Verzeichnis mit der Grammatik, mit der Sie arbeiten wollen. Zum Beispiel:
    cd ~/Trale/Grammatiken/Grammatik1
    
  11. Rufen Sie trale auf.
    trale
    
    Es sollte sich ein emacs-Fenster und ein gralej-Fenster öffnen. Im emacs-Fenster sollte Prolog gestartet und Trale geladen werden. Danach sollte die Grammatik aus dem Verzeichnis, in dem Sie sitzen, geladen werden. Im emacs-Fenster können Sie nun go. eingeben. Es erscheint ein Prompt: >>>. Nach diesem Prompt können Sie Sätze eingeben, die analysiert werden sollen. Ist der Satz mit der jeweiligen Grammatik analysierbar, erscheint ein Fenster mit dem Baum. Bei Grammatik1 können Sie zum Beispiel „Bellt der Hund?“ eingeben.
  12. Installieren Sie graphviz (für die Ausgabe von Typhierarchien). Dazu brauchen Sie homebrew. Dazu brauchen Sie Xcode. Dazu brauchen Sie ein aktuelles Betriebssystem.
    1. Installieren Sie XCode aus dem App-Store. (wenn nötig, aktualisieren Sie Ihr Betreibssystem)
    2. Installieren Sie hombrew. Geben Sie dazu in einem Terminal folgendes ein:
      /bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
      
      Beachten Sie, was am Ende der Installation steht. Da könnte etwas stehen wie:
      echo >> /Users/NUTZERNAME/.zprofile
      echo 'eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"' >> /Users/NUTZERNAME/.zprofile
      eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)" 
      
      NUTZERNAME steht dabei für Ihren Login-Namen. Kopieren Sie das und führen Sie das in Ihrem Fenster aus.
    3. Installieren Sie den SVGviewer aus dem Appstore.
    4. Stellen Sie den SVGviewer als Ausgabe-App für Dateien mit der Endung svg ein. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie unten bei der Spezifikation von graphviz_option statt „open“ den Pfad zum SVGviewer direkt hinschreiben.
    5. Installieren sie graphviz. Geben Sie dazu folgendes in einem Terminal ein:
      brew install graphviz 
      
    6. Passen Sie in ihrer Grammatik die Ausgabe für die Typhierarchien an: In der Datei setup.pl oder theory.pl muss die Zeile graphviz_option(svg,'sleep 0.1; open'). stehen.
    7. Jetzt müsste es möglich sein, über das Emacs-Menü für Trale eine Typhierarchie auszugeben. Ein Fenster mit der Hierachie müsste sich nach Eingabe eines Typs (z.B. bot) öffnen.
    8. Installieren Sie tcl/tk:
      brew install tcl-tk
      
  13. Feiern Sie!