Installation des TRALE-Systems mit SICStus-Prolog 4.0 für Linux
- Installieren Sie die Pakete:
- emacs
- java
- graphviz
- gv
- tk
sudo apt-get -y install emacs java graphviz gv tk
- Installieren Sie SICStus-Prolog: Die Installation ist auf der Seite https://sicstus.sics.se/download4.html erklärt. Für die Verwendung brauchen Sie eine Lizenz. Wenn Sie Angehörige der HU-Berlin (Student*in oder Mitearbeiter*in sind, können Sie die Site-Lizenz der HU benutzen. Bitte schreiben Sie mir (von einer HU-Addresse) bzgl. der Schlüssel.
- Je nach Shell, die Sie verwenden, fügen Sie den Pfad für SICStus-Prolog bzw. ~/bin dem Suchpfad hinzu und definieren Sie ein Alias für trale.
Zum Beispiel .zshrc:
path+=('/usr/local/sicstus4.10.0/bin') path+=('~/bin') alias trale="trale -u -x -g -c theory.pl"
Oder .cshrc (für tcsh oder csh):set path = (~/bin/ $path /usr/local/sicstus4.10.0/bin/) alias trale 'trale -u -x -g -c theory.pl'
- Es müsste nun möglich sein, von einem Terminal aus sicstus aufzurufen:
sicstus SICStus 4.10.0 (x86_64-darwin-21.6.0): Fri Dec 15 11:09:06 CET 2023 Licensed to student.hu-berlin.de | ?-
- Installieren Sie Trale:
- Laden Sie das Trale-System herunter: https://hpsg.hu-berlin.de/Software/Trale/trale.tbz.
- Erzeugen Sie das Verzeichnis Trale und ein Unterverzeichnis für die Grammatiken:
mkdir Trale
- Entpacken Sie die Trale-Datei im Trale-Verzeichnis:
cd Trale tar xjvf ~/Downloads/trale.tbz
- Erzeugen Sie ein lokales Verzeichnis für ausführbare Dateien:
mkdir ~/bin
Verlinken Sie die ausführbaren Dateien in~/bin/
:cd ~/bin ln -s ~/Trale/new-trale-git/trale ln -s ~/Trale/new-trale-git/gralej/trunk/gralej/gralej
- Erzeugen Sie das Verzeichnis ein Unterverzeichnis für die Grammatiken:
cd ~/Trale mkdir Grammatiken
- Laden Sie die Grammatiken herunter, mit denen Sie arbeiten wollen. Zum Beispiel die Grammatiken für den Grammatikentwicklungskurs.
- Entpacken Sie die Grammatiken im Verzeichnis
~/Trale/Grammatiken
. Es folgt das Beispiel für Grammatik1:cd ~/Trale/Grammatiken tar xzvf ~/Downloads/grammatik1.tgz
- Setzen Sie sich in das Verzeichnis mit der Grammatik, mit der Sie arbeiten wollen. Zum Beispiel:
cd ~/Trale/Grammatiken/Grammatik1
- Rufen Sie
trale
auf.trale
Es sollte sich ein emacs-Fenster und ein gralej-Fenster öffnen. Im emacs-Fenster sollte Prolog gestartet und Trale geladen werden. Danach sollte die Grammatik aus dem Verzeichnis, in dem Sie sitzen, geladen werden. Im emacs-Fenster können Sie nungo.
eingeben. Es erscheint ein Prompt:>>>
. Nach diesem Prompt können Sie Sätze eingeben, die analysiert werden sollen. Ist der Satz mit der jeweiligen Grammatik analysierbar, erscheint ein Fenster mit dem Baum. Bei Grammatik1 können Sie zum Beispiel „Bellt der Hund?“ eingeben. - Feiern Sie!