Grammatical theory: From transformational grammar to constraint-based approaches

Stichwörter: PSG, GB, GPSG, LFG, CG, HPSG, CxG, TAG, Syntax, Semantik, Deutsch
Dieses Buch ist 2016 erschienen in Textbooks in Language Scineces, Nr 1, Berlin: Language Science Press. Es ist eine Übersetzung und Erweiterung der zweiten Auflage meines 2010 im Stauffenburg-Verlag erschienen Grammatiktheorie-Buches.
In diesem Buch werden verschiedene formale Grammatiktheorien kurz vorgestellt, die in der gegenwärtigen Theoriebildung eine Rolle spielen oder wesentliche Beiträge geleistet haben, die auch heute noch von Relevanz sind (Phrasenstrukturgrammatik, Transformationsgrammatik/Government & Binding, Minimalism, Generalized Phrase Structure Grammar, Lexical Functional Grammar, Kategorialgrammatik, Head-Driven Phrase Structure Grammar, Konstruktionsgrammatik, Tree Adjoining Grammar, Dependenzgrammatik). Dabei werden die Kernannahmen, die jeweils gemacht werden, erklärt, und es wird gezeigt, wie man in der entsprechenden Theorie Argumente und Adjunkte, Aktiv/Passiv-Alternationen, lokale Umstellungen, die Verbstellung und die Voranstellungen von Wortgruppen über große Entfernungen erklärt.
In einem abschließenden Kapitel werden die verschiedenen Ansätze in Bezug auf ihre Vorhersagen zum Spracherwerb und auf ihre psycholinguistische Plausibilität miteinander verglichen. Die Nativismushypothese, die davon ausgeht, dass Menschen über angeborenes sprachspezifisches Wissen verfügen, wird kritisch beleuchtet und alternative Erklärungsansätze werden aufgezeigt. Kontrovers diskutierte Unterschiede in der Behandlung gewisser Phänomene wie zum Beispiel die Frage, ob man binär oder flach verzweigende Strukturen annehmen sollte, die Frage, ob Konstruktionen über Baumstrukturen oder über Lexikoneinträge erfasst werden sollten, und die Frage, ob abstrakte, nicht-sichtbare Einheiten eine Rolle in syntaktischen Analysen spielen sollten, werden vor dem Hintergrund der vorgestellten Theorien besprochen, und es wird gezeigt, dass sich die verschiedenen Analysen mitunter ineinander umwandeln lassen. Das Buch schließt mit einem kurzen Abschnitt, in dem aufgezeigt wird, wie Eigenschaften, die allen Sprachen bzw. bestimmten Sprachklassen gemein sind, modelliert werden können.
Gliederung
- Einleitung und Grundbegriffe
- Phrasenstrukturgrammatik
- Transformationsgrammatik – Government & Binding
- Generalized Phrase Structure Grammar
- Merkmalbeschreibungen
- Lexical Functional Grammar
- Kategorialgrammatik
- Head-Driven Phrase Structure Grammar
- Konstruktionsgrammatik
- Dependenzgrammatik
- Tree Adjoining Grammar
- Angeborenheit linguistischen Wissens
- Generativ aufzählende vs. modelltheoretische Ansätze
- Competenz/Performanz-Unterscheidung
- Spracherwerb
- Binäre Verzweigung
- Generative Kapazität und grammatische Formalismen
- Lokalität
- Rekursion
- Leere Elemente
- Extraktion, Scrambling und Passiv: ein Regeltyp/Prozess oder mehrere?
- Phrasale vs. lexicalische Analysen
- Universal Grammar and doing comparative linguistics without an a priori assumption of a (strong) UG
- Schlussfolgerung
Download
Der Download dieses Buches ist kostenlos, da das Buch als Platin-Open Access-Veröffentlichung bei Language Science Press erschienen ist. Wenn Ihnen das Buch oder der gesamte Ansatz gefällt, können Sie Language Science Press unterstützen, indem Sie sich als Unterstützer registrieren, indem Sie bei Language Science Press als Community LaTeX-Setzer/Proof reader/XML/LaTeX-Entwickler mitarbeiten, oder indem Sie spenden.
- Lehrmaterial (Folien, Handouts usw.)
- BibTeX-Eintrag
- Liste aller in meinen Büchern zitierten Publikationen im BibTeX-Format
Rezensionen der deutschen Version
- Rezension von Karen Lehmann in Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 2012
- Rezension von Wolfgang Sternefeld und Frank Richter in der Zeitschrift für Sprachwissenschaft, 2012
- Rezension von Werner Abraham in Germanistik, 2012
- Rezension von Helga Pető-Szoboszlai in Sprachtheorie und germanistische Linguistik, 22.1, 2012, S. 88–92.
- Rezension/Kommentar von Martin Neef auf lingbuzz, 2013
Rezensionen der englischen Version
- Rezension von Mike T. Putnam in Glossa, 2017
- Rezension von Frank Van Eynde in Constructions and Frames, 2018
- Rezension von Liesbeth Augustinus in Constructions and Frames, 2018