Kopfbild

Vor­le­sung: Ein­füh­rung in die Com­pu­ter­lin­gu­is­tik

Kurz­be­schrei­bung

Die Ver­an­stal­tung gibt einen Über­blick über Ziele und Me­tho­den der Com­pu­ter­lin­gu­is­tik. Ver­schie­de­ne An­wen­dun­gen bzw. po­ten­ti­el­le An­wen­dun­gen wer­den vor­ge­stellt, es wird ge­zeigt, wo die Her­aus­for­de­run­gen und Pro­ble­me bei der Sprach­ver­ar­bei­tung lie­gen und von wel­cher Seite man sich ihnen nä­hern kann. Bei ma­schi­nel­ler Über­set­zung braucht man Kom­po­nen­ten, die den Auf­bau von Wör­tern ana­ly­sie­ren (mor­pho­lo­gi­sche Kom­po­nen­te), Kom­po­nen­ten, die die Struk­tur von Sät­zen ana­ly­sie­ren (syn­tak­ti­sche Kom­po­nen­te) und man muss die Be­deu­tung eines Sat­zes er­mit­teln, um ihn ad­äquat über­set­zen zu kön­nen. Es wird das Kon­zept der end­li­chen Au­to­ma­ten er­klärt und ge­zeigt, wie sich sol­che Au­to­ma­ten für die mor­pho­lo­gi­sche Ana­ly­se be­nut­zen las­sen. Es wird ge­zeigt, wie man syn­tak­ti­sche Ge­setz­mä­ßig­kei­ten for­ma­li­sie­ren kann, und wie die ent­spre­chen­den Gram­ma­ti­ken ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Be­deu­tungs­re­prä­sen­ta­tio­nen kön­nen ent­we­der par­al­lel mit der Er­zeu­gung der syn­tak­ti­schen Struk­tu­ren auf­ge­baut wer­den oder in einer der syn­tak­ti­schen Ana­ly­se nach­ge­ord­ne­ten Kom­po­nen­te be­rech­net wer­den.

Fo­li­en, Handout, Li­te­ra­tur und mehr

Fo­li­en

Ver­si­on vom: 24.11.2013
  • Fo­li­en (im PDF-​Format zum An­se­hen, 23M)
  • Handouts (im PDF-​Format zum Aus­dru­cken, 11M)

Online-​Ressourcen

Li­te­ra­tur

Die Li­te­ra­tur ist zum ver­tie­fen­den Stu­di­um ge­dacht. Man muß nicht, kann aber alles lesen.